Kaninchenzucht Martina Clemens

Hobbyzucht von NHD-Zwergwidder Kaninchen

20 jähriges bestehen von Kaninchenzucht-Clemens

Hase oder Kaninchen?


Hallo Entdecker!

Oft werden die bei uns gehaltenen Kaninchen als Hasen bezeichnet; das ist aber nicht ganz richtig. Denn alle Tiere, die bei uns als Heimtier leben, auch die sogenannten „Stallhasen“, sind Kaninchen und gehören aber zu der Familie der Hasen! Ein Hase, wie zum Beispiel der Europäische Feldhase, stellt somit die Oberklasse da. Hier die dazu passende biologische Systematik:

Quellenangabe: Dr. med.vet. Anne Posthoff Externer Linkverweis / KOSMOS-Buch Kaninchen / Wikipedia

Halten wir kurz fest: Zur Familie der Hasen gehören die Arten: Wildhase, Wildkaninchen und Hauskaninchen! Kaninchen und Hasen sind nicht (Direkt) miteinander verwandt und eine Kreuzung wegen ihrer unterschiedlichen Chromosomenanzahl, nicht möglich!

Auch weisen diese Arten unterschiedliche Körperformen und Eigenschaften auf, die im weiteren Verlauf etwas näher belEuchtet werden.

Hase oder Kaninchen

Wer findet die Lösung Direkt? Wo liegt der Unterschied? Wenn ihr's nicht schon gesehen habt, könnt ihr einfach mit der (Computer-) Maus über das jeweilige Bild fahren. Die Lösung wird Euch dann kurz als „Titel“ eingeblendet.

Foto eines freilebenden Wildkaninchen
© Carola Schubbel - Fotolia.com

Kaninchen

Ein Muttertier schaut neugierig mit vier Jungtieren aus dem Stall heraus
Neugierig sind sie!

Alle unsere Kaninchen stammen ursprünglich vom Wildkaninchen ab. Kaninchen sind sehr gesellig und leben gerne in großen Gruppen zusammen. Bevorzugt in Höhlen, die sie sich im weichen Boden selber buddeln. Die Babys sind absolute Nesthocker. Sie werden nackt, taub und blind geboren. Kaninchen sind Fluchttiere, die sich bei Gefahr in ihren Bau retten (Kurzstreckensprinter).

Merkmale von NHD-Kaninchen

In Holland werden Zwergwidder Kaninchen als Nederlandse Hangoor Dwergen bezeichnet, kurz: NHD. Der Rassestandard in Holland unterliegt etwas anderen Rassekriterien als unserer in Deutschland. Demnach unterscheiden sich die Holländischen Zwergwidder in verschiedenen Punkten. Beispielsweise beim Fellhaar, dem Behang und dem Gewicht.

Diese Holländischen Kaninchen sind etwas kleiner und kompakter. Der Kopf ist gedrungen und sie haben ein geringeres Gewicht im Vergleich zu unseren aus Deutschland. Das Gewicht der Nederlandse Hangoor Dwergen liegt nach Holländischem Rassestandard zwischen mindestens 1.250 Gramm bis 1.700 Gramm. Der Behang (Ohren) liegt zwischen 21 cm - 26 cm. Gemessen von Ohr zu Ohr.

Feldhase

Abbildung eines freilebenden Feldhasen
Feldhase
Bild/Textauszüge Wikipedia

Hasen sind absolute Einzelgänger, die nur zur Paarungszeit den Kontakt zu Artgenossen suchen. Sie leben z.B. auf Wiesen und Feldern. Geschlafen wird in kleinen Mulden, den sogenannten Sassen. Die Babys sind Nestflüchter, da sie relativ selbstständig auf die Welt kommen. Sie sind bei der Geburt bereits behaart und auch die Augen sind schon geöffnet. Hasen sind geborene Langstreckenläufer! Ihre Verfolger versuchen sie mit einer schnellen Flucht, die über weite Distanzen gehen kann und bei der die Hasen Haken schlagen, abzuschütteln. Dabei werden bis zum 70 km/h erreicht.

Kennzeichen von Feldhasen

Gemeinsam mit dem Schneehasen ist der Feldhase der größte in Europa. Die Kopf-Rumpf-Länge beträgt zwischen 42 und 68 cm, die Schwanzlänge liegt zwischen 6 und 13 cm. Die Länge der Ohren liegt zwischen 8 und 12 cm. Das Gewicht eines ausgewachsenen Hasen schwankt zwischen 2,5 und 6,4 kg.

Dir hat dieser Artikel gefallen?

Dann schenke mir doch ein paar Sterne; einen netten Eintrag in mein Gästebuch oder einen bei Google externes linksymbol

Linktipp: Vielleicht interessiert dich auch dieses Thema: Interner Linkverweis Kaninchen-Babys (Geburt und Aufzucht).